Alles, was Sie wissen möchten über: Ceylon

Ceylon, das heutige Sri Lanka, ist eine große, fast märchenhafte Insel südlich von Indien im Indischen Ozean. Der fruchtbare Boden der Insel versorgt die Menschen nicht nur mit ausreichend Nahrung, sondern auch mit wertvollen Edelsteinen. Dies und die günstige Lage der Insel an wichtigen Handelsrouten, die unzähligen Grüntöne entlang der Küste und im Dschungel, die immens hohen Berge, die paradiesischen Buchten und die riesigen perlweißen Strände haben die Insel seit Jahrhunderten zu einem angenehmen und beliebten Anlaufhafen für Handelsschiffe auf dem Weg nach China oder Afrika gemacht.

Aus alten Schriften, die in Ceylon gefunden wurden, geht hervor, dass sich Jahrhunderte vor Beginn unserer Zeitrechnung eine Volksgruppe namens Veddas auf der Insel niederließ. Vor 3.500 Jahren ließ sich eine große Gruppe Singhalesen aus Indien in Ceylon nieder. Sie brachten die buddhistische Kultur mit, bauten die schönsten Tempel und schnitzten wunderschöne Statuen in die Felsen. Einige Jahrhunderte später siedelte sich auch eine große Gruppe Tamilen aus Indien auf der Insel an. Die Veddas, das buddhistische Volk der Singhalesen und das hinduistische Volk der Tamilen leben getrennt in verschiedenen kleinen Königreichen. Doch die unterschiedlichen Bräuche, Rituale und Kulturen werden voneinander übernommen und vermischen sich miteinander, was sich beispielsweise in den vielen Tempeln des Landes deutlich widerspiegelt, in denen Statuen von Buddha und verschiedenen Hindu-Göttern nebeneinander stehen.

Die alten Wellness-Rituale aus Ceylon sind eine perfekte Verschmelzung der alten singhalesischen Kultur, der alten ayurvedischen und buddhistischen Praktiken und Rituale und Praktiken, die von den vielen Handelsschiffen mitgebracht wurden. Die Grundlage dieser Rituale stammt aus dem alten heiligen indischen Grihya Sutra. Diese heilige Schrift wurde bereits von den Veddas nach Ceylon gebracht. Darin wird beschrieben, wie man mit allen möglichen körperlichen Ritualen umgeht, beispielsweise mit der Hygiene, indem man mindestens dreimal täglich badet.

Die hindustanische Kultur brachte Ayurveda mit. Hier werden Heilmethoden beschrieben, aber auch Möglichkeiten der Vorbeugung, etwa durch intensive Reinigung oder den Einsatz von Kräutern. Beispielsweise wurden die Zähne durch Spülen mit Kokosöl gereinigt und Gewürze wie Zimt, Kardamom, Anis oder Nelken hinzugefügt. Vor der Hochzeit wurden Braut und Bräutigam mit Kurkuma und erhitztem Kokosöl gereinigt und mit Rosenwasser abgespült. Die Händler bringen innovative Erkenntnisse zum Thema Reinigung mit. So wurde das Baden in Tempelbecken aus Malaysia eingeführt, während Henna aus Ägypten nach Indien gebracht wurde. Dies sollte ursprünglich den Körper kühlen, wurde jedoch in dekorativen Mustern auf den Körper aufgetragen, was auch in Ceylon beliebt war. Aus China wurden verschiedene Massageformen eingeführt, wobei die Shiatsu-Technik sehr beliebt war. Dies sehen wir immer noch in der modernen Art der Massage in Sri Lanka.

Für besondere Momente pflegten die oberen Klassen ein exklusiveres Ritual. Die Menschen nahmen ausgiebige Bäder. Dies geschah oft in den Tempelbecken, wo die schönsten und zartesten Blütenblätter hinzugefügt wurden. Dabei wurde Sesamöl mit feinem Sand oder feinem Salz vermischt und der Körper damit sanft geschrubbt. Dieses wurde mit duftendem Rosenwasser abgespült und abschließend wurde der Körper mit einer Schicht erwärmter Sheabutter versehen, der für den Duft Sandelholz beigefügt war, welches anschließend mit anmutigen Bewegungen in die Haut einmassiert wurde. Sheabutter war in Ceylon knapp und wurde daher sparsam verwendet. Das Haar wurde mit einer traditionellen Ölreinigung gereinigt und anschließend durch das Darüberführen einer kleinen Schachtel mit Räucherspänen und anderen Duftkräutern mit einem wunderbar angenehmen Duft versehen.

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts betraten die ersten Portugiesen das Land. Auf der Suche nach neuen Handelsgebieten nahmen sie bald die Küstengebiete in Besitz, wo sie Siedlungen errichteten und versuchten, die Singhalesen zu bekehren. Tempel wurden zerstört, Kräuter und Gewürze gestohlen. Die alten Bräuche und Rituale wurden nur toleriert, was bedeutete, dass

Die Singhalesen zogen es vor, dies vor den Augen ihrer Herrscher geheim zu halten. Die Macht wurde von den Niederländern übernommen. Sie bauten Festungen, Kirchen, Kanäle und Straßen. Die singhalesischen Bräuche waren zwar erlaubt, die Bevölkerung zog es jedoch vor, sie unter den Blicken zu behalten. Abgesehen davon, dass die Niederländer mit ihren Bade- und Körperpflegeritualen ebenso prüde und unhygienisch waren wie die Portugiesen, waren sie auch hinter den Reichtümern der Singhalesen wie Zimt, Pfeffer, Kaffee und Elefanten her. Und was nicht verhandelbar war, wurde angeeignet.

Die singhalesische Bevölkerung war gezwungen, bestimmte Produkte, wie beispielsweise Sheanüsse, zu verstecken. In Dambulla gab es nicht weniger als 80 Höhlentempel, von denen nur wenige reich verziert waren, mit wunderschönen bunten Malereien an Wänden und Decken und mit Gold überzogenen Statuen. Dadurch konnten die anderen Höhlen unauffällig genutzt werden, die Shea-Nüsse außer Sichtweite gehalten und die Wellness-Rituale durchgeführt werden.

Die Behandlung wurde den Umständen angepasst. Das Ceylon-Ritual begann mit dem Räuchern des Haares mit Sandelholz. Anschließend erfolgt eine Massage mit warmem Kräuteröl, das zunächst auf die Fußsohlen und Handflächen aufgetragen wird, damit der Körper die Kraft der Kräuter optimal nutzen kann. Anschließend erfolgte eine milde Peelingbehandlung, sodass sich die Haut wieder weich und geschmeidig anfühlte. Damit sich die Haut noch weicher anfühlt, wurde Sheabutter verwendet. In den kühlen Höhlen härtete es jedoch aus. Um sie weich zu halten, wurde sie mit einer kleinen Menge eines anderen Öls vermischt, wodurch die Textur der Butter noch weicher und luftiger wurde und sich die Haut noch weicher anfühlte.

Bringen Sie Ihren Kunden auf diese wunderschöne grüne Insel, wo die wunderbare Verschmelzung von Kulturen und Bräuchen nur Ausgeglichenheit, Ruhe und Reinheit ausstrahlt. Lassen Sie Ihre Kunden in die wunderschönen Höhlentempel von Dambulla träumen und laden Sie sie ein, die verborgenen, authentischen Segnungen des schönen Ceylon zu genießen.

Zurück zum Blog